top of page

09.08.2023

Mosten in 2023

​Der Obst- und Gartenbauverein Hilpoltstein öffnet die Vereinsmosterei „Am Boschring 16“ im städt. Gewerbegebiet erstmals ab Samstag, dem 09. September 2023.

Anmeldungen nimmt Frau Simone Andrack, ab 28.08.2023 unter der Telefon-Nr. 09174-2483 und nur von Montag bis Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr, entgegen. Der Verein weist noch darauf hin, dass nur nach vorheriger Terminabsprache gemostet werden kann. 


gemostet wird im Vereinsheim:
Boschring 16, 91161 Hilpoltstein

11.03.2023

Bäume richtig schneiden
11. März 2023, um 9.00 Uhr

Der Obst- und Gartenbauverein Hilpoltstein bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten die Teilnahme am Baumschneidekurs 2023 an. Der Kurs findet unter der fachlichen Leitung des Kreisfachberaters Johannes Schneider am Samstag, 11. März 2023, um 9.00 Uhr, zuerst mit dem theoretischen Teil im Vereinsheim am Boschring 16 und anschließend zum praktischen Teil auf der Streuobstwiese des Vereins bei Altenhofen (Freystädter Straße stadtauswärts, nach der Kanalbrücke links am Aussiedlerhof Harrer nach rechts oben) statt.
Der Kurs ist für die Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder werden um eine kleine Spende für die Jugendarbeit des Vereins gebeten. Vorsitzender Stöhr bittet alle Teilnehmer, eigenes Werkzeug mitzubringen und selbst unter Anleitung Hand anzulegen.

24.02.2023

Ehrungen Mitglieder Jahreshauptversammlung 

Langjähtige Vereinsmitglieder wurden bei der Hauptversammlung am 24.02.2023 geehrt:

Silberne Ehrennadel - 25 Jahre Mitglied oder 15 Jahre Vereinsleitung:

Dieter Kraus, Otto Lewey, Andreas Müller

Goldene Ehrennadel - 40 Jahre Mitglied oder 25 Jahre Vereinsleitung:

Hermann Abt, Monika Brandl, Maria Großbeck, Klaus Kaiser, Joachim Kraus, Annelise Lehner, Josef Lerzer, Richard Mauderer, Josef Muschawek, Josef Schwemmer, Manfred Seitz, Hubert Stich, Manfred Wechsler, Barbara Wenderlein

Ehrennadel mit Kranz 50 Jahre Mitglied oder 35 Jahre Vereinsleitung:

Maria Pflegel

WhatsApp Image 2023-03-01 at 21.11.52.jpeg

05.12.2022

Vorweihnachtliches Treffen für Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Hilpoltstein am 5.12.2022 ab 18:00 Uhr

beim Vereinsgelände am Boschring 16. Neben Gartengesprächen gibt es u. a. Punsch vom hausgemachten Apfelsaft (mit und ohne Amaretto) sowie kleine Snacks. 

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

23.10.2022

Umtrunk

beim Vereinsgelände am Boschring 16. Neben Gartengesprächen gibt es u. a. Punsch vom hausgemachten Apfelsaft (mit und ohne Amaretto) sowie kleine Snacks. 

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

09.10.2022

Obstbörse Roth

Der OGV Hilpoltstein nimmt dieses Jahr wieder an der Rother Obstbörse teil. 

Die  Kindergruppe des OGV "Obsti" stellt sich vor und bietet selbstgebastellte Sachen an.

Sonntag 9.10.2022 im Gemeidezentrum Schwanstetten.

Eintritt frei!

obst.png

06.09.2022

Hilpoltsteiner Mostereibetrieb 2022

Der Obst- und Gartenbauverein Hilpoltstein öffnet die Vereinsmosterei „Am Boschring 16“ im städt. Gewerbegebiet erstmals ab Samstag, dem 10. September 2022.
Zur Herstellung von Saft aus eigenen Früchten bittet der Verein alle Interessierten, anzuliefernde Mengen genau anzugeben. Die gute Saftqualität kann nach den Angaben des Vereins nur erreicht wer-den, wenn das Obst baldmöglichst nach der Ernte gemostet wird. Das Obst soll sauber und ohne angeschlagene Stellen angeliefert werden. Damit wird die beste Qualität gepresst, der Saft wird danach vitaminschonend erhitzt.
Der heiße Saft wird auch heuer in die „Bag-in-Box-Tüten“ zu 5 l und 10 l abgefüllt und kann problemlos nach Hause transportiert werden. Eine lange Haltbarkeit ist gewährleistet.
Anmeldungen nimmt Frau Simone Andrack, ab sofort unter der Telefon-Nr. 09174-2483 und nur von Montag bis Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr, entgegen. Der Verein weist noch darauf hin, dass nur nach vorheriger Terminabsprache gemostet werden kann. Außerdem wird zum Mosten von Quitten ein eigener Termin noch bekannt gegeben, der Flaum auf den Quitten muss vor der Anlieferung entfernt werden.

04.03.2022

Baumschneiderkurs am 12.3.2022, 9:30 Uhr

„Der Obst- und Gartenbauverein Hilpoltstein bietet heuer wieder einen Baumschneidekurs für Obstgehölze mit dem Gartenpfleger Christian Meyer für die Vereinsmitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder an. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.
Als Termin ist Samstag, der 12. März 2022, ab 9.30 Uhr, auf der Streuobstwiese (SOW) bei Altenhofen vorgesehen. Die Anfahrt zur SOW führt über die Freystädter Straße, weiter über die Kanalbrücke und dann nach links bis zum Aussiedlerhof Harrer und daran vorbei bis zur Streuobstwiese.
Jeder Teilnehmer wird gebeten, eigenes und scharfes Schneidewerkzeug mitzubringen und die gültigen Pandemieregeln zu beachten. Die Teilnahme am Schneidekurs ist wieder kostenlos.“

„Bayern-blüht-Naturgarten“-Zertifizierung

ng.jpg

Wir freuen uns, dass Sie sich für die „Bayern-blüht-Naturgarten“-Zertifizierung interessieren!

 

Der Obst- und Gartenbauverein Hilpoltstein e. V. übernimmt die Kosten

(40 € für OGV-Mitglieder) zunächst für die ersten 20 Bewerber.

 

Informationen zur Zertifizierung und zur Bewerbung finden Sie unter

 

https://www.gartenbauvereine.org/service/gartenzertifizierung/

 

Bitte melden Sie Ihre Bewerbung um die Erstattung der Kosten

bei Kerstin Dirsch, Tel. 09174/9996614 oder k.dirsch@gmx.de

Rund um dem Obst- und Gartenbauverein

Der Obst und Gartenbauverein Hilpoltstein öffnet am Samstag den 11. September 2021 die Vereinsmosterei am Boschring 16 in Hilpoltstein. Der Verein bittet die angemeldeten Mengen unbedingt einzuhalten!

Bitte nur erntefrisches und sauberes Obst verwenden, verschmutztes oder faules Obst sind zu vermeiden.
Der heiße Saft wird in 5 oder 10 Liter Beutel abgefüllt.
Beim Mosten sind die aktuellen Corona Regeln unbedingt zu beachten, die am Mosthaus aushängen.
Mundschutz mitbringen, im Innenraum herrscht für Kunden Maskenpflicht.
Zum Quitten Mosten wird ein eigener Termin bekannt gegeben, der Flaum an den Quitten muss entfernt werden.

Anmeldung nimmt Simone Andrack ab sofort unter 09174 2483 Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 19 Uhr entgegen.

Stöhr Horst

09.09.2021

Im Jahr 2020 gibt es keine Mosttermine mehr!

08.10.2020

Das Mosten beginnt wieder zur Saison in 2021

.
apple-1776744_1280.jpg

Schutz- und Hygienekonzept für

die Mosterei des OGV Hilpoltstein

9. Juni 2020

Schutz- und Hygienekonzept für

die Mosterei des OGV Hilpoltstein


Zum Schutz unserer Kunden und auch unserer Mitarbeiter/innen vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19, haben wir folgende Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln für den Betrieb unserer Mosterei in Hilpoltstein, Am Boschring 16, festgelegt:


Für Sie als Kunde gelten in 2020 folgende Regeln:

  • Die Abstandsregel von 1,5 m zu weiteren Personen vor dem Gebäude ist auf dem gesamten Außengelände des OGV Hilpoltstein einzuhalten.

  • Sollte ein Mindestabstand nicht möglich sein, herrscht Maskenpflicht.

  • Dies betrifft auch die Abgabe der Äpfel, Birnen o.a., der Behältnisse und bei der Bezahlung bzw. Entgegennahme des gepressten Saftes im Innenraum der Mosterei.

  • Im Anlieferungsbereich sind max. zwei Kunden bzw. zwei PKW‘s zulässig.

  • Das Betreten der Mostereianlage (Innenraum) ist nur den Mitarbeitern des Obst- und Gartenbauvereins Hilpoltstein erlaubt.

  • Absperrungen sind zu beachten.

  • Für mitgebrachte Umverpackungen (Kartons) oder Transportkisten tragen sie als Kunde die Pflicht, diese im hygienisch einwandfreien Zustand mitzubringen. Die Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, Behältnisse bei Verdacht abzulehnen.

  • Nach dem Mosten ist das Vereinsgelände unverzüglich wieder zu verlassen.


Nur mit einem vernünftigen Maß an Rücksichtnahme, den Anderen gegenüber, und Verständnis für unsere Maßnahmen werden wir auch diese Mostsaison wieder gut über die Bühne bringen.

Wir freuen uns, Sie als Kunden in unserer Mosterei begrüßen zu können.

Die Vereinsleitung und das Mosterei-Team des OGV Hilpoltstein.

apple-1776744_1280.jpg

Begeistert von der Blumenriviera

13.03.2020

Neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und einem Vortrag von Fr. Smetana, wurden langjährige Vereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung geehrt.

Persönlich die Ehrung entgegengenommen haben Michael Fischer (2.v.l.), Wally Ehret und Josef Hofbeck (3.v.r.) bei der Jahresversammlung des Hilpoltsteiner Obst- und Gartenbauvereins für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft. Ihnen gratulierten Bürgermeister Markus Mahl, Walter Stapfer vom Kreisverband und der Vorsitzende Horst Stöhr (v.l.).

07991dfd-5531-43d8-99e8-0648b74dadf1.JPG

Mosten entfällt 2019 wegen schlechter Obsternte

24.09.2019

Nach vielen ertragsreichen Jahren muss dieses Jahr das Mosten leider komplett entfallen, da die Obsternte nicht genug Früchte einbrachte.

apple-1776744_1280.jpg

Die Jungendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins besucht die Landesgartenschau

24.05.2019

Am Eröffnungswochenende der Landesgartenschau in Wassertrüdingen erkundeten die Kinder des Obst- und Gartenbauvereines Hilpoltstein zusammmen mit ihren Eltern und den Jugendleiterinnen des Vereines Simone Andrack und Ilona Lerzer das Gelände und entdeckten dabei so manch bekanntes Pflänzlein, das im heimatlichen Hochbeet bereits ebenfalls eingezogen ist. Während es in Hilpoltstein in Strömen regnete, mussten sich die Ausflüger keine großen Gedanken ums abendliche Gießen am Abend, sondern konnten stattdessen als krönenden Abschluss ein Eis im Sonnenschein genießen.

e12a3700-c2d9-43c2-9db5-6799a7f9a2ad.JPG

Festzug am Burgfest: Das Geheimnis des Blumenwagens

02.08.2019

Der Wagen wird auch in diesem Jahr hinter verschlossenen Türen geschmückt

Blumenwagen obsti.jpg

Der Preis des Gartenratgebers erhöht sich

9. Juni 2019

Der neue Preis des Gartenratgebers beträgt im Sammelabo für Vereine ist nun 16,50 EUR

Logo_Gartenratgeber.png
bottom of page